Kompressionstherapie

Wann braucht man Kompressionsstrümpfe?

Veno Train Kompressionsstrumpf
bauerfeind.de

Eine phlebologische Standardversorgung durch Kompressionsstrümpfe erfolgt bei leichten bis mittleren Venenerkrankungen. Vor allem bei Risikosituationen wie Schwangerschaft oder langen Reisen verbessern Kompressionsstrümpfe die Venentätigkeit und wirken venenbedingten Beinbeschwerden entgegen. So kann je nach Bedarf eine leichte, mittlere oder starke Kompression erreicht werden. Damit Sie eine optimale und wirksame Kompression durch das Produkt erfahren, werden von uns die entsprechenden Maße genommen. 



Wie bekomme ich Kompressionsstrümpfe?

Kompressionsstrümpfe und Kompressionswaren können nach Feststellung der medizinischen Notwendigkeit von jedem Arzt verschrieben werden. 
Mit dem entsprechendem Rezept kommen Sie dann zu uns oder einem Sanitätshaus Ihres Vertrauens und wir nehmen dann Ihre Maße. Bei Standardmaßen können wir auf vorrätige Größen zurückgreifen, bei Maßanfertigungen senden wir Ihre Maße an den Hersteller und Ihre Strümpfe oder Strumpfhosen werden individuell für Sie angefertigt. 


Was können Kompressionsstrümpfe bewirken?

Frau mit hautfarbenen Kompressionsstrümpfen
Bauerfeind AG/ VenoTrain micro

Richtig eingesetzt helfen Ihnen passende Kompressionswaren Wassereinlagerungen und damit Schwellungen deutlich zu vermindern. Kompressionsstrümpfe verhindern, dass im Laufe des Tages Flüssigkeit ins Gewebe absackt. Knöchel und Beine schwellen weniger an und auch Schmerzen in den Beinen können dadurch reduziert werden. Außerdem steigert ein Kompressionsstrumpf die Flussgeschwindigkeit des Blutes dadurch können Thrombosen verhindert werden. 
Anders als bei Stützstrümpfen sind Kompressionsstrümpfe nachweislich medizinisch wirksam. Sie helfen, müde und schwere Beine, Krampfadern und schwerere Venenkrankheiten zu verhindern.

Welche Arten von Kompressionsstrümpfen gibt es?

Kompressionsstrümpfe unterscheiden sich in ihrer Ausführung und Kompressionsgrad. Bei Kompressionsstrümpfen wird im Gegensatz zur Lymphtherapie der nahtlose Rundstrick eingesetzt. 
Kompressionsstrümpfe gibt es in verschiedenen Ausführungen: Strumpfhosen, lange Strümpfe, Kniestrümpfe und zehenfreie Modelle. Im Regelfall gibt der zu behandelnde Arzt bereits im Rezept entsprechende Beschaffenheiten an. Je nach zu komprimierender Region und persönlichem befinden, finden wir im Sanitätshaus Beutler und Weiss in Weiden dann im gemeinsamen Gespräch mit Ihnen das passende Modell. Und ob in dezentem Beige oder Schwarz oder doch lieber in auffälliger Trendfarbe, entscheiden Sie selbst.

Unser Partner, die Firma Bauerfeind, bietet saisonale Trendfarben, so dass Ihre Strümpfe von der medizinischen Notwendigkeit zum Hingucker werden!


Wie trage ich Kompressionsstrümpfe richtig?

VenoTrain
VenoTrain/bauerfeind.de

Auch wenn das Tragen von Kompressionsstrümpfen gerade mit starker Kompression am Anfang als unangenehm empfunden werden kann, ist es ratsam, die Strümpfe täglich zu tragen.

Entwickeln Sie dabei am besten eine feste Trageroutine. Ziehen Sie die Strümpfe morgen an, wenn Sie sich anziehen und ziehe Sie die Strüpfe aus, wenn Sie ins Bett gehen. Es gibt praktische Anzieh-Hilfen, die Ihnen das Aus- und Anziehen von Kompressionsstrümpfen um einiges leichter macht. Sprechen Sie uns einfach an! Gerne geben wir Ihnen hilfreiche Tipps und Tricks zum Tragen Ihrer Strümpfe!

Wie oft bekomme ich ein Rezept für Kompressionsstrümpfe?

Wenn Sie zum ersten Mal ein Rezept von Ihrem Arzt bekommen, erhalten Sie in der Regel direkt ein weiteres Paar zum Wechseln. Danach kann der Arzt nur noch einzeln (paarweise) verschrieben werden. Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten pro Jahr zwei Versorgungen. Das heißt, wenn Sie nach sechs Monaten ein weiteres Paar benötigen, müssen Sie sich ein weiteres Rezept vom Arzt ausstellen lassen.

Wie pflege ich Kompressionsstrümpfe richtig?

Aus hygienischen Gründen sollten Sie Ihre Kompressionsstrümpfe täglich waschen. Durch das regelmäßige Waschen entfernen Sie nicht nur Gerüche, Schmutz und Bakterien, sondern erhalten gleichzeitig die Spannkraft des Strumpfes. Orientieren Sie sich an der Waschanleitung, die Sie zusammen mit Ihrem Produkt bekommen.

Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie die Strümpfe per Hand waschen. Aber auch im Schonwaschgang bei 30 Grad mit einem geeigneten Feinwaschmittel ist ein maschinelles Waschen möglich. Da Sie bei der ersten Verordnung meist zwei paar Strümpfe bekommen, haben Sie immer ein anderes Paar griffbereit, während eines trocknet. Eine längere Lebensdauer Ihrer Kompressionsstrümpfe können Sie erzielen, wenn Sie zum Anziehen entsprechende Anziehhilfen und Handschuhe tragen. Dadurch schützen Sie das Material und verhindern Beschädigungen z.B. durch Fingernägel.